Vorträge
Auf Veranstaltungen und Tagungen halte ich Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie Zeit- oder Geldmanagement, Suchtproblematik, Motivationstechniken, Manipulation durch Werbung und daraus resultierende Konsequenzen etc.
Gerne komme ich auch in Ihr Unternehmen oder Ihre Institution, um über Ihr Wunschthema zu sprechen.
Kontaktieren Sie mich:
Themen
Vortrag für Führungskräfte – Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz
Vortrag für Führungskräfte zum Thema Suchtprävention und Suchthilfe am Arbeitsplatz
Vortrag: Suchtprävention in der Ausbildung – Investieren in die nächste Generation
Fazit ● In der Regel dauert es 8 bis 10 Jahre, bis Betroffene aus ihrem Arbeitsumfeld in der Suchthilfe ankommen. ● Wenn Sucht im Betrieb erkannt wird ist es nicht zu spät – aber REICHLICH spät! ● Sucht kann sich ungehindert entwickeln, weil zu spät interveniert wird.
Auffälligkeiten im Arbeitsverhalten ● Minusstunden – trotz flexibler Arbeitszeit ● Unentschuldigtes Fehlen, das später mit einem Urlaubstag abgegolten wird ● Fehlerhafte Arbeitsergebnisse und Arbeitsrückstände ● Aktive Phasen mit nachfolgendem deutlichen Leistungsabfall ● Uninteressiert an Arbeitsabläufen oder auch überengagiert ● Mit vielen Arbeitsaufgaben gleichzeitig beschäftig, nicht nachvollziehbar für Dritte ● Übergroße Nervosität ● Lange Pausen ● Meidung von Vorgesetzten ● Familienprobleme/Partnerschaftsprobleme, die am Arbeitsplatz bekannt werden ● Verkrampfte Arbeitsweise ● Entfernen vom Arbeitsplatz, oft irgendwie unterwegs
Auffälligkeiten im Sozialverhalten ● Aggressivität, ohne nachvollziehbaren Anlass ● Person kann nicht mehr zwischen sachbezogener und persönlicher Kritik unterscheiden ● Eigenverantwortung lässt nach – „schuld sind immer die anderen“ ● Niedergeschlagenheit, negatives Denken dehnt sich aus ● Rückzug, Kontaktvermeidung ● Keine Gelegenheit zum Feiern wird ausgelassen ● Ungewöhnliche Entschuldigungen ● Bagatellisierungen ● Lautes, unkontrolliertes Reden ● Finanzielle Probleme, Kollegen werden um Hilfe gebeten
Auffälligkeiten im Gesundheitsverhalten und Erscheinungsbild ● Ungepflegtes Erscheinungsbild ● Aufgedunsenes Gesicht, gerötete Gesichtsfarbe ● Glasige Augen ● Gleichgewichtsstörungen ● Verwässerte Sprache ● Häufige Schweißausbrüche ● Übermäßige Müdigkeit ● Alkoholfahne ● Zittern
der Hände
Das lösungsorientierte Mitarbeitergespräch ● Das Gespräch im Suchtkontext gehört zu den schwierigsten Personalgesprächen ● Das gesamte Arbeitsumfeld/System im Betrieb ist betroffen ● Unbewusste Beeinflussung des Gesprächsleitenden durch eigene gelernte soziale Erziehungsregeln
Raum schaffen !!!!!!!!!!
Bei Interesse wegen einer Zusammenarbeit kontaktieren Sie mich bitte wie folgt:
Thomas Patzelt, Hinter der Bahn 7, 54523 Hetzerath, 06508-9199421, Mobil: 0162-7506898,
per E-Mail: info@denk-in-loesungen.de, www.denk-in-loesungen.de